Kräfte-Kochbuch erstellen
Zutatenlisten, Gerichte und Rezepte bietet Laura Wünsch Ihnen in unserem Format „Kopfsalat und Bauchgefühl – Neuro-Hacks für mehr Gelassenheit“. Dabei zeigt Ihnen die Wissenschaftlerin unter anderem, welche ungenutzten Ressourcen Sie einsetzen können, um für Sie und Ihr Umfeld zu mehr Gelassenheit, Freude und Energie zu finden sowie die eigene Resilienz zu stärken. Aber auch mit welchen bitteren und ungesunden Zutaten Sie sparsam umgehen beziehungsweise auf welche Sie am besten ganz verzichten sollten.
In dem virtuellen Talk in deutscher Sprache (Simultanübersetzung in englischer und Gebärdensprache) erhalten Sie außerdem:
Impulse, positive Denkanstöße, praktische Hilfestellungen für mehr Mut und eine entspannte Perspektive
Tipps, wie Sie sich Ihrer eigenen Stärken bewusst werden
Anregungen, wie Sie zur Ruhe finden
Leicht umsetzbare Tricks, um Ängsten, körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen zu begegnen
Einen „Erste-Hilfe-Kasten“, um sich selbst und anderen in akuten Stresssituationen zu helfen
Übungen für den Alltag, um gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Damit Stress gar nicht erst entsteht.
Spezialrezept für Führungskräfte: Wie etablieren Sie eine gesunde Konfliktkultur, die tiefsitzenden, zwischenmenschlichen Krisen entgegenwirken?
1. Was ist „Kopfsalat und Bauchgefühl“?
„Kopfsalat und Bauchgefühl“ ist ein Format, das sich mit mentaler Stärke und Resilienz im Arbeitsalltag beschäftigt. Es bietet praktische Tipps und wissenschaftlich fundierte Methoden, um die eigene mentale Gesundheit zu stärken und Herausforderungen besser zu meistern.
2. Wie kann ich an der Veranstaltung teilnehmen?
Sie können virtuell über WebEx an der Veranstaltung teilnehmen. Den Link dazu finden Sie in der jeweiligen News im Personalserviceportal.
3. Wer kann alles an der Veranstaltung teilnehmen?
TelekomikerInnen sowie alle Ehemaligen.
4. In welcher Sprache wird das Format angeboten?
Die Talks finden in deutscher Sprache statt und werden simultan in deutsche Gebärdensprache sowie ins Englische übersetzt.