a-z
Personal-Portal
  • Personalservices für Ehemalige und Rückkehrer
Wonach suchen Sie?
  • Gast
  • Menü anzeigen ausblenden
  • Abwesenheit
    • Elternzeit
      • Elternzeit beantragen
      • Elternzeit verlängern & beenden
      • Zurückkehren
      • Elternzeit für Väter
      • Elternzeit & Sozialversicherungsrecht
    • Erwerbsunfähigkeit
    • Urlaub ohne Entgelt / Bezüge
  • Altersvorsorge
    • Deferred Compensation
    • Kapitalkontenplan
      • Auszahlen
    • Rente im Ausland
      • Sterbefall
    • Telekom-Pensionsfonds
  • Gehalt & Vertrag
    • Arbeitszeugnis
    • Kfz-Bescheinigung
    • Gehalt & Auszahlung
      • Bezügemitteilung
      • Zahlung aus aktivem Arbeitsverhältnis
      • Lohnartenfinder
    • Lohnsteuer
      • Lohnsteuermerkmale für nachgelagerte Zahlungen
    • Nebentätigkeit
    • Personalverkauf
    • Pfändungsanfrage
      • Pfändungsanfrage betriebliche Altersvorsorge & Gehalt
      • Pfändungsanfrage Telekom-Pensionsfonds
  • Meine Daten
    • Bankverbindung
    • Hinterlegung Betreuer*in
    • Namensänderung

Nicht angemeldet

  • Anmelden

Gehalt & Vertrag

  • Arbeitszeugnis
  • Kfz-Bescheinigung
  • Gehalt & Auszahlung
    • Bezügemitteilung
    • Zahlung aus aktivem Arbeitsverhältnis
    • Lohnartenfinder
  • Lohnsteuer
  • Nebentätigkeit
  • Personalverkauf
  • Pfändungsanfrage

Zahlung aus aktivem Arbeitsverhältnis Anfrage stellen

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Ihrem Austritt aus dem Konzern ist eine weitere Nutzung Ihrer Lohnsteuer-Abzugsmerkmale nicht mehr möglich.

  • Die Deutsche Telekom ist gesetzlich verpflichtet, Sie unverzüglich mit dem letzten Arbeitstag bei der sogenannten ELStAM-Datenbank abzumelden. Dort sind Ihre Steuerklasse ggf. mit Faktor, Kinderfreibeträge, Religionszugehörigkeit, persönliche Freibeträge, usw. eingetragen.

  • Hat Ihr neuer Hauptarbeitgeber Sie bereits angemeldet, können Zahlungen nach Ihrem Austritt nur mit Lohnsteuerklasse 6 ausbezahlt werden.

  • Zu viel bezahlte Lohnsteuer können Sie über Ihre Einkommensteuererklärung geltend machen.

Anfrage für Zahlung aus aktivem Arbeitsverhältnis stellen

Jetzt starten

Weitere Details

Nach Arbeits- oder Dienstbeendigung ist die Deutsche Telekom gesetzlich verpflichtet, Sie unverzüglich mit dem letzten Arbeitstag bei der sogenannten ELStAM-Datenbank abzumelden. Eine weitere Nutzung Ihrer Lohnsteuer-Abzugsmerkmale ist damit nicht mehr möglich.

Sollten aus den unterschiedlichsten Gründen noch Zahlungen nach Ihrem Austritt oder Ihrem Wechsel an Sie erfolgen (insbesondere Einmalzahlungen wie die Nachzahlung von Zielen, Zeitzuschlägen oder Erstattungen), ist die Telekom als ehemaliger Arbeitgeber verpflichtet, Sie erneut bei der ELStAM-Datenbank anzumelden.

Hat Ihr neuer Hauptarbeitgeber Sie allerdings bereits angemeldet - oder sollte Ihr Austritt schon verdatet worden sein, so können alle nachgelagerten Zahlungen nur noch mit der Lohnsteuerklasse 6 bewertet und ausgezahlt werden. In diesem Fall können Sie natürlich zu viel bezahlte Lohnsteuer über Ihre Einkommensteuererklärung geltend machen.

Weiternutzung der Steuermerkmale

Falls Sie rechtzeitig noch vor Ihrem Austritt schriftlich erklärt haben, dass die Deutsche Telekom unter allen Umständen für weitere Zahlungen der Hauptarbeitgeber bleiben soll, besteht die Möglichkeit, die bisherigen Lohnsteuermerkmale weiterzunutzen (Voraussetzung: Es wird kein neues Arbeitsverhältnis eingegangen).

In diesem Fall bitten wir Sie, formlos eine entsprechende Information unter Angabe Ihrer SAP-Personalnummer an den Kundenservice zu schicken.

Diskutieren Feedback Hilfe
Zuletzt überprüft am 20.01.2023

Anfrage für Zahlung aus aktivem Arbeitsverhältnis stellen

Jetzt starten

Links

  • Bezügemitteilung – Anfrage stellen
  • Sie befinden sich hier:
  • Personalservices für Ehemalige und Rückkehrer
  • Gehalt & Vertrag
  • Gehalt & Auszahlung
  • Zahlung aus aktivem Arbeitsverhältnis
nach oben

© Deutsche Telekom 2023

  • FAQ
  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt

Sie haben noch weitere Fragen zum Thema?

Frage an den Kundenservice

Frage an den Kundenservice stellen

Technische Störung melden

Technische Störung
Technische Störung melden
Technische Störung